Hochbeet bepflanzen

Dein erstes Hochbeet anlegen

So gelingt's perfekt!

Du wolltest schon immer lernen ein eigenes Hochbeet anzulegen? Erfahre, was du unbedingt beachten musst und mit welchen Pflanzen dir das am besten gelingt! Ob Standortwahl, Materialien für den Bausatz oder die wertvolle “gute Nachbarschaft”: Es gibt wichtige Tipps mit denen deine Pflanzen erfolgreich gedeihen.

Inhaltsverzeichnis

Hochbeet Bausatz

Den Bausatz für ein Hochbeet bekommst du im Baumarkt oder online. Dort kannst du aus den Materialien:

  • Holz,
  • Metall,
  • Beton und
  • Kunststoff wählen.

Hochbeet Standort

Bei der Standortwahl für ein Hochbeet solltest du folgendes beachten:

Gemüse, Obst und Kräuter brauchen viel Licht, daher ist eine Nord- / Südausrichtung ideal. Steht das Hochbeet von der Wasserversorgung weit entfernt, verlängert sich auch der Weg des Gießkannenschleppens. Erreichst du das Beet mit dem Gartenschlauch, ersparst du dir das tägliche Schleppen.

Sind die Standortfragen geklärt, kannst du das Hochbeet nach der Montageanleitung aufbauen. Damit von unten keine ungewollten Besucher in das Beet eindringen, wird die Grundfläche mit einem feinmaschigen Drahtgeflecht bedeckt. Bei Hochbeeten aus Holz verkleidest du die Innenwände mit Teich- oder Noppenfolie, damit die Erde nicht so schnell austrocknet.

Du suchst nach einem leicht aufbaubaren Hochbeet? Hier eine passende Auswahl :

KESSER® Hochbeet Mit 4 Etagen Premium Blumenkasten Blumentreppe Pflanztreppe - Gemüsebeet Kräuterbeet Pflanzkübel Frühbeet Blumenbeet Pflanzkasten inkl. Gartenvlies- Beet für Terrasse Balkon & Garten

109,80 €

Yaheetech Blumenkasten mit klappbare Tischplatte, Pflanzkasten mit 8 geteilten Fächern, Hochbeete-Kit Frühbeet für Garten/Hinterhof/Veranda, Kräuterbeet Anzuchtbeet zum Bepflanzen, 123 x 54 x 80 cm

79,99 €

Nordje Hochbeet - Pflanztreppe Amalie aus Kiefer KDI 100x80x100cm Bausatz inkl. Folie Holz

69,90 €

Hochbeet befüllen

Das Befüllen des Hochbeets erfolgt in Schichten. Die unterste Schicht (20 Zentimeter) besteht aus Reisig. Darüber legst du eine etwa gleich dicke Schicht aus Rasenschnitt oder umgedrehten Grasnarben. Als Nächstes kommt eine ungefähr 15 Zentimeter dicke Kompostschicht in das Beet. Zuletzt füllst du das Hochbeet mit 15 Zentimetern Hochbeeterde (Nutzpflanzen) oder Blumenerde (Zierpflanzen) auf. So bleibt bei einem 80 Zentimeter hohen Beet noch etwas Platz nach oben, der verhindert, dass Gießwasser über die Ränder abläuft. Der ideale Zeitpunkt zum Befüllen des Hochbeets ist im Herbst. In dieser Jahreszeit fallen nicht nur Gartenabfälle an, die du als Füllmaterial verwenden kannst, sondern das Beet hat auch genügend Zeit, sich über den Winter zu setzen.

Nach der ersten Ernte wirst du feststellen, dass sich die Erde um zehn bis zwanzig Zentimeter gesenkt hat. Das ist vollkommen normal, denn die untersten Schichten sacken durch den Verrottungsprozess zusammen. Fülle das Beet einfach mit Hochbeeterde auf. Hast du dreimal nachgefüllt, musst du das Hochbeet neu befüllen, da der Unterbau verrottet ist. Außerdem kannst du prüfen, ob das Drahtgeflecht noch seinen Zweck erfüllt.

primoza alte Gemüsesorten Samen I Bio Saatgut Set mit 10 historischen Samen I Demeter-zertifizierte und samenfestes Gemüse Saatgut I Plastikfrei und ressourcenschonend regional produziert

24,90 €

valeaf Obst Samen Set I 10 Sorten Obstsamen I Premium Saatgut Obst I Pflanzen Set inkl. Obst Samen I Erdbeersamen, Melonen Samen, Physalis, Drachenfrucht I Pflanzen Samen I ideales Samen Set Geschenk

9,99 €

primoza kultige Küchenkräuter I Bio Saatgut Set mit 10 Kräuter-Sorten I Kräuter Samen Balkon geeignet I Samenfestes Saatgut Bio I Demeter-zertifiziert und ressourcenschonend hergestellt

22,90 €

Auf gute Nachbarn achten

Wie beim Menschen vertragen sich nicht alle Gemüse miteinander. Treffen sogenannte schlechte Nachbarn aufeinander, kümmern entweder beide Gemüsesorten oder die eine nimmt der anderen alle Nährstoffe weg, die für ein üppiges Wachstum notwendig sind. Bei guten Nachbarn herrscht keine Nährstoffkonkurrenz, sodass sich beide Gemüse prächtig entwickeln. Beispiele für Kombinationen, die sich vertragen, sind:

  • Radieschen mit Kopfsalat, Erbsen oder Möhren
  • Lauch mit Sellerie, Salat oder Kohl
  • Kopfsalat mit Zwiebeln, Erbsen, Kohl oder Möhren
Inhaltsverzeichnis

Das geniale Hochbeetbuch: Clever planen und gießen, Schnecken in die Flucht schlagen und richtig fett ernten. Mit praktischen Bauanleitungen und 14 ... nachhaltige Lösungen von den Hochbeet-Profis

18,00 €

Super Produkt

GASPO Hochbeet Erde-Substrat, Kokoserde für Hochbeete und Pflanzen, 5 kg ergibt 80 Liter feinsten Hummus

19,99 €

Super Produkt

mgc24 Hochbeet Massiv für Kinder - Kiefernholz Braun rechteckig für Garten/Terrasse/Balkon - 79 x 40 x 50 cm

34,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Verführerische Cocktails

Fassadenbegrünung

Selbstversorgung leicht gemacht

Die besten Gartenmöbel

Das perfekte Barbecue

Unkraut im Rasen entfernen

Der Garten im Herbst

Hitze resistente Pflanzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

code