Solaranlage mit Sonnenblume

Photovoltaik

Strom aus Sonnenlicht

Vorteile einer einer Photovoltaikanlage

  • Der Wert ihrer Immobilie steigt.
  • Sie haben teilweise eine Unabhängigkeit von ihren Stromanbieter.
  • Mit einer Photovoltaikanlage kann man Steuern sparen.
  • Es gibt staatliche Förderungen für die Installation einer Photovoltaikanlage.
  • Solarstrom ist eine erneuerbare Energiequelle, die keine giftigen Abfälle produziert, somit umweltfreundlich. Solaranlagen verursachen auch keine Lärm- oder Luftverschmutzung. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Kohle und Erdgas trägt Solarstrom nicht zur globalen Erwärmung bei.
  • Die Kosten für Solarenergie sind in den letzten Jahren stark gesunken. Die Stromkosten aus Solaranlagen sind in der Regel deutlich niedriger als die Kosten für Strom aus konventionellen Quellen wie Kohle- oder Kernkraftwerken. Darüber hinaus können Solaranlagen Stromerzeugungskosten senken, da sie tagsüber Strom erzeugen, wenn die Nachfrage am höchsten ist.
  • Solaranlagen funktionieren unabhängig von Wind- oder Wetterbedingungen. Das bedeutet, dass sie auch an Tagen mit wenig Sonnenschein Strom erzeugen können. Die Zuverlässigkeit von Solaranlagen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da die Technologie weiterentwickelt wurde.
  • Solaranlagen können sowohl an privaten Wohnhäusern als auch an gewerblichen Gebäuden installiert werden.
  • Überschüssige Solarstrom können sie ins öffentliche Netz einspeisen und erhalten eine Vergütung dafür.
Inhaltsverzeichnis

Online zur eigenen Photovoltaikanlage

Spitzenlastkappung

Für Unternehmen gibt es ein erhebliches Einsparpotential, denn sie zahlen immer den höchsten Leistungspreis für die Spitzenlast, auch wenn dies nur einmal im Jahr ist.

Lastprofil ohne Speicher

Mit einem Batteriespeicher können sie in Zeiten von geringen Stromverbrauch den Batteriespeicher laden und in Zeiten von hohen Stromverbräuchen den Strom aus dem Batteriespeicher nutzen, um so die Spitzenlast zu reduzieren.

Desweiteren kann man mit einem Batteriesiecher

Lastprofil mit Speicher

Welche Voraussetzung muss eine Firma beim Stromverbrauch haben?

  • Kurze und/oder hohe Lastspitzen durch gleichzeitiges Einschalten mehrerer Verbraucher (z. B. Pumpen, Fahrstühle, Maschinen)
  • Lastschwankungen z. B. durch Anschluss von Elektrofahrzeugen oder periodische Abläufe (z. B. Melkroboter)
  • Geringer Verbrauch zu Hochlastzeiten

Eigenverbrauchsoptimierung

Beim Eigenverbrauch gibt es verschieden Möglichkeiten diesen zu optimieren, etwa bei der Spitzenlastkappung, aber auch mit einer Photovoltaikanlege auf dem Dach in Verbindung mit einem Batteriespeicher. In Zeiten von hoher Sonneneinstrahlung kann der überschüssige Strom gespeichert werden und in sonnenarmen Stunden genutzt werden.

Schema Energieoptimierung

Für welche Betriebe eignet sich das?

  • Bürogebäude
  • Handwerksbetriebe
  • Landwirtschaftsbetriebe
  • Lagerhalle
  • Produktionsbetriebe

Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein:

  • Große Dachflächen
  • Ein hoher Stromverbrauch
  • Ein hoher Bezugspreis

Notstromversorgung

Es kann immer wieder zu unerwarteten Unterbrechungen bei der Stromversorgung kommen, z.B. im IT-Bereich oder medizinischen Versorgung. Die Schäden sind hoch und es kommt keiner für den Schaden auf. Backup-Systeme und Notstromgeneratoren sind teuer, wartungsintensiv und schützen nur bedingt vor Ausfallverlusten. Mit Batterien kann man preisgünstig eine Notstromversorgung aufbauen, Stromausfällen vor zu beugen. Außerdem gibt es mehrere Vorteile:

  • Kein Wartungsaufwand
  • Keine laufenden Kosten
  • Nutzung als Solarspeicher möglich
Notstromversorgung mit Batterie

Eine Notstromversorgung ist für verschiedene Anwendungsbereiche:

  • Datensicherung, insbesondere IT-Unternehmen, aber auch bei Dienstleistungen oder Produktion
  • Brandschutz und Sicherheitsbeleuchtung in Gebäuden
  • Warenbestand in Kühlhäuser oder Betrieben mit Lebensmittel
  • Landwirtschaftliche Betriebe mit Tierhaltung
  • Medizinische Einrichtungen

Interessante Links

Inhaltsverzeichnis

Photovoltaik & Batteriespeicher: Wie können Sie ihren selbst erzeugten Strom mit dieser modernen Speichertechnik optimieren?: Planung - Technik - Kosten - Förderung

39,90 €

In Top 10 der Rubrik Bau, Ausbau & Renovierung

Ziel dieses Buches: Sie bekommen ein Basiswissen zum Thema Photovoltaik von A bis Z. Dabei werden diverse Begriffe verständlich erklärt.

Sie erhalten einen Link zu einer Internetseite, wo sie erfahren welche Fördermittel es gibt, damit die Finanzierungskosten ihrer Photovoltaikanlage niedrig bleiben.

Außerdem einen Link, wo sie ihre eigenen Photovoltaikanlage online auslegen können. Geben sie einfach die Daten der zur Verfügung stehen Fläche ein und ergänzen sie die erforderlichen Angaben.

Photovoltaik: Strom aus Sonnenlicht

14,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]

Das könnte dich interessieren…

Wärmepumpen – günstig heizen ohne Gas und Öl

Blockheizkraftwerk (BHKW)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

code